SPORT kommunal – Der Podcast für Deutschlands größtes kommunales Sportnetzwerk

In der ersten Staffel von „SPORT kommunal“ legen wir den Fokus auf das Thema der Sportentwicklungsplanung.

Aktuelle Folgen

In unserer neuen Podcastfolge geht’s um nachhaltige Sportangebote in der Kommune – und warum sie mehr denn je gebraucht werden. Große Sportevents bringen Glanz, Aufmerksamkeit und politische Statements – aber was passiert, wenn die Tribünen abgebaut und die Kameras aus sind? In dieser Folge spricht ADS-Geschäftsführerin Susanne Riedel mit Knut Diehlmann vom Düsseldorfer Sportamt über die oft übersehene Lücke zwischen Event und Alltag: Wie kann der Schwung von Großveranstaltungen in nachhaltige Strukturen vor Ort übersetzt werden? Warum sind kleine, dauerhafte Angebote in der Breite entscheidend für die Zukunft des Sports? Und was können Kommunen tun, um nicht nur Gastgeber:innen, sondern Gestalter:innen zu sein? Ein Gespräch über Visionen, Verantwortlichkeiten – und darüber, was wirklich bleibt und wie wir gemeinsam in den Sportämtern von einander lernen können. Sport verbindet: Kommt in unsere Netzwerkgruppe auf LinkedIn und lasst uns weiter über die aktuelle Folge austauschen. Fragen & Anregungen zum Podcast bitte per Mail senden an: susanne.riedel@ads-sportverwaltung.de Der ADS-Podcast wird moderiert von Susanne Riedel und ist eine Produktion der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter e.V. Alle Infos auf www.ads-sportverwaltung.de
  1. 14_Düsseldorf mit Knut Diehlmann
  2. 13_Paralympics 2024 mit Kirsten Bruhn
  3. 12_Olympia 2024 mit Michaela Röhrbein
  4. 11_Kassel mit Dr. Andrea Fröhlich
  5. 10_Troisdorf mit Simone Duggan
  6. 09_Lübeck mit Frank Schröder
  7. 08_Kiel mit Philip Schüller
  8. 07_Rostock mit Heiko Lex
  9. 06_Köln mit Gregor Timmer und Thomas Schneider
  10. 05_Wuppertal mit Alexandra Szlagowski