am 02. + 03. April 2025 in der Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark Düsseldorf und am 04. April 2025 im Düsseldorfer Rathaus

Tagungsbroschüre

v.l.: Eva Kulot (Sportamt Düsseldorf), Matthias Schäfer, Martin Ramp, Jens Batschkus, Susanne Riedel, Simone Duggan, Philip Schüller, Johannes Michels, Christian Möckel, Dr. Andrea Fröhlich, uwe Kaliske, Karsten Schütze, Alexandra Szlagowski, Knut Diehlmann (Sportamt Düsseldorf)

Mittwoch, 02. April 2025

Stadtdirektor Burkhard Hintzsche über die Sportstadt Düsseldorf

ADS-Moderatorin Anett Sattler im Interview mit Olympiasieger Jonas Reckermann

Podiumsdiskussion: Anett Sattler mit Michaela Röhrbein (DOSB), Prof. Dr. Thomas (Deutsche Sporthochschule Köln) und Jonas Reckermann über die Kernfrage:
„Können wir uns Sportgroßveranstaltungen in Deutschland noch leisten? Oder müssen wir uns z.B. olympische und paralympische Spiele leisten, um den Sport vor Ort zu fördern?“

Als Dankeschön haben alle Referenten eine Baumurkunde erhalten.
Auf diese Weise konnten 25 Eichen in Ennepetal (NRW) gepflanzt werden. Damit wurde die Wiederbepflanzung nach einem großen Borkenkäferbefall unterstützt.

Sportstättenbesichtigungen
u.a. Deutsches Tischtennis-Zentrum, Rheinbad und Merkur-Spiel-Arena

Empfang der Landeshauptstadt Düsseldorf in der Leichtathletikhalle
u.a. Vorführungen der Düsseldorfer Sportvereine

Donnerstag, 03. April 2025

Gesundheitsrisiko Klimawandel im Sport
Prof. Dr. phil. Sven Schneider

Webportal für Nachhaltige Sport(groß)veranstaltungen
Prof. Dr. Ralf Roth

KI-Kick im Sportamt
Sabine Birken

ADS-Blitzlichter: Schwimmförderung in NRW
Simone Duggan (Troisdorf)
Martina Ellerwald (Mülheim a.d.R.)
Alexandra Szlagowski (Wuppertal)

Nachhaltige zukunftsfähige Bäder in Personal, Digitalisierung und CO2-Neutralität
Prof. Dr. Christian Kuhn

NRW-Staatssekretärin für Sport
Andrea Milz

Sportportal Düsseldorf
Knut Diehlmann und Boris Kemper (Sportamt Düsseldorf)

Eine Leidenschaft, Keine Barrieren – Inklusionscheck für Sportveranstaltungen
Manuel Beck

Platzwechsel – Bewege dein Leben“
Isabella Zillober

Stadtführungen

ADS-Abend in der Brauerei „Zum Schlüssel“

Freitag, 04. April 2025

Düsseldorfer Rathaus

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßt die ADS-Mitglieder und gratuliert ADS-Vorstandsmitglied Alexandra Szlagowski zum Geburtstag.

ADS-Arbeitskreise I, II und III

Arbeitskreis I (Landkreise und Städte bis 50.000 Einwohner), Leitung: Matthias Schäfer und Martin Ramp

Arbeitskreis II: Städte zwischen 50.000 – 100.000 Einwohner, Leitung: Simone Duggan (Troisdorf) und Uwe Kaliske (Mannheim)

Arbeitskreis III: Städte ab 100.000 Einwohner, Leitung: Karsten Schütze (Wiesbaden) und Jens Batschkus (Erfurt)

WORKSHOPS: ADS, DST und DOSB

ADS-Workshop: Bundesleistungsstützpunkte, Leitung: Martin Ramp (Neubrandenburg) und Philip Schüller (Kiel)

DST-Workshop: E-Sports, Leitung: Dr. Alex Mommert und Alexandra Szlagowski (ADS-Vorstand, Wuppertal)

DOSB-Workshop: Klimaanpassung im Sport, Leitung: Maike Weitzmann (DOSB) und Johannes Michels (ADS-Vorstand, Duisburg)

VIELEN DANK

an Dr. Alex Mommert (DST) und Maike Weitzmann (DOSB) für die Leitung der Workshops.

VIELEN DANK

an das Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Eva Kulot und Knut Diehlmann mit ihrem Team in Düsseldorf – zusammen mit ADS-Vorsitzende Dr. Andrea Fröhlich, Alexandra Szlagowski, Johannes Michels und Susanne Riedel

VIELEN DANK

an die über 30 Aussteller der ADS-Messe 2025

Der ADS-Vorstand blickt auf drei inspirierende Tage voller Austausch, Impulse und gemeinsamer Perspektiven für den kommunalen Sport zurück. Mehr als 300 Sportgestalter:innen aus ganz Deutschland kamen in Düsseldorf zusammen, um gemeinsam über die Zukunft von Sport und Bewegung zu diskutieren. 
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei der ADS-Jahrestagung 2026, die vom 22.-24. April in Willingen stattfindet.